Sami, Joe und Ich

18. September 2022 – 20:00 Uhr – in Anwesenheit der Regisseurin und Darstellerin Jana Sekulovska

20. September 2022 – 18:00 Uhr – Wiederholung

Sami, Joe und Ich
Schweiz 2020 – 94 Minuten – Schweizerdeutsch mit deutschen Untertiteln – R: Karin Heberlein mit Anja Gada, Rabea Lüthi und Jana Sekulovska

Drei Freundinnen freuen sich auf den Sommer, den sie zum besten ihres Lebens machen wollen. Doch jede von ihnen wird vom Alltag, den familiären Verhältnissen und sonstigen Verpflichtungen, die eigentlich für 16-Jährige zu groß sind, wieder aus ihren Träumereien herausgeholt. Trotz der Herausforderungen finden sie immer wieder in ihrer Freundschaft Trost und der Film zu poetisch-melancholischen, aber auch schwärmerisch-bunten Bildern.

Vorfilm am 18. September: La reine des renards (Die Fuchskönigin) von Marina Rosset, 2022, 9′, Animation

Vorfilm am 20. September: Tuffo von Jean-Guillaume Sonnier, 2021, 30′

Phlegm

14. September 2022 – 20:00 Uhr
21. September 2022 – 18:00 Uhr
Vorfilm zu Moskau Einfach!

Phlegm
Schweiz 2021 – 6 Minuten – Ohne Sprache – R: Jan-David Bolt
Oscar ist spät dran. In den Hochhäusern, die ihn umgeben, werden bereits Hände geschüttelt und Verträge unterzeichnet. Das kann er jetzt wirklich nicht brauchen. Woher kommen diese verfluchten Schnecken? (Swiss Films)

Moskau einfach

14. September 2022 – 20:00 Uhr – Eröffnungsfilm
21. September 2022 – 18:00 Uhr – Wiederholung

Moskau Einfach!
Schweiz 2020 – 99 Minuten – Spielfilm – Schweizerdeutsch/Deutsch mit deutschen Untertiteln – R: Micha Lewinsky mit Philippe Graber, Miriam Stein, Mike Müller

1989, als bald danach die Mauer zwischen Ost und West fallen würde, hatte die Schweiz ihren eigenen Abhör- und Überwachungsskandal. Der Schweizer Staatsschutz legte Akten über 700.000 Personen an, die er als subversiv erachtete. Besonders verdächtig war die Künstlerszene, darunter die Schauspieler am Theater. Eigentlich müsste es auffallen, wenn der linkische Beamte sich als neues Ensemblemitglied einschleust.

Micha Lewinsky verarbeitet diesen realen Stoff in einer dicht inszenierten Komödie, die insbesondere mit einem herausragenden Hauptdarsteller, Philippe Graber, aufwartet. Wegen Corona hatte der Film keine offizielle Kinoauswertung, weswegen die Vorführung bei Film:Schweiz eine außerordentliche Gelegenheit ist, ihn zu sehen.

Vorfilm: Phlegm von Jan-David Bolt, 2021, 6 Minuten

Lesung von Laurenz Wiegand zu Dürrenmatt

1. August 2021 – 18:00 Uhr

LESUNG VON LAURENZ WIEGAND ZU DÜRRENMATT
Zum 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt liest Laurenz Wiegand Fragmente aus autobiografischen Schriften des Schriftstellers, Philosophen und Malers. Damit gibt er Einblick in die jahrzehntelange Entwicklung seiner Gedankenwelt, seine Prägung durch Lebensumstände sowie das Verhältnis zur Welt, zur Schweiz und zu Bern.
Man kann das schönliterarische Werk Dürrenmatts im wesentlichen in zwei Gruppen teilen: Spannungshaftes, das einem philosophischen Konzept folgt, und Autobiografisches, das episodisch Szenen aus dem Leben erzählt.
Während die erste Textgruppe entschieden die bekanntere ist, womit ein weltweites Publikum Dürrenmatt assoziiert – und die den im Zyklus gezeigten Filmen auch ausschließlich zu Grunde liegt -, ist die zweite die unbekanntere, die überhaupt erst im Spätwerk in Erscheinung trat.

Patrimoine culinaire

31. Juli 2021 – 21:30 Uhr
Vorfilm

Patrimoine culinaire (Episode aus „I am part of it“)
Schweiz 2015 – 1 Minute – Animation-Dokumentarfilm – Italienisch mit deutschen und englischen Untertiteln – R: Claudia Röthlin, Yves Gutjahr

Claudia Röthlin und Yves Gutjahr haben mit ihrer Agentur Tiny Giant GmbH für die Weltausstellung in Mailand von 2015 eine Serie von 16 Episoden erstellt, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und alternative Landwirtschaft auseinandersetzt. Jede einzelne Animation präsentiert eine engagierte Persönlichkeit aus der Schweiz.

Organische Farm Fluofeld

29. Juli 2021 – 18 Uhr
Vorfilm

Organische Farm Fluofeld (Episode aus „I am part of it“)
Schweiz 2015 – 1 Minute – Animation-Dokumentarfilm – Italienisch mit deutschen und englischen Untertiteln – R: Claudia Röthlin, Yves Gutjahr

Claudia Röthlin und Yves Gutjahr haben mit ihrer Agentur Tiny Giant GmbH für die Weltausstellung in Mailand von 2015 eine Serie von 16 Episoden erstellt, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und alternative Landwirtschaft auseinandersetzt. Jede einzelne Animation präsentiert eine engagierte Persönlichkeit aus der Schweiz.

Tavolino magico

2. August 2021 – 18:00 Uhr
Vorfilm

Tavolino magico (Episode aus „I am part of it“)
Schweiz 2015 – 1 Minute – Animation-Dokumentarfilm – Italienisch mit deutschen und englischen Untertiteln – R: Claudia Röthlin, Yves Gutjahr

Claudia Röthlin und Yves Gutjahr haben mit ihrer Agentur Tiny Giant GmbH für die Weltausstellung in Mailand von 2015 eine Serie von 16 Episoden erstellt, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und alternative Landwirtschaft auseinandersetzt. Jede einzelne Animation präsentiert eine engagierte Persönlichkeit aus der Schweiz.

Vorort

Vorort, Erich Busslinger

3. August 2021 – 18:00 Uhr
Vorfilm

Vorort (Episode aus „Inland-Archiv“)
Schweiz 2003 – 15 Minuten – Hybrid Spiel- und Dokumentarfilm – ohne Sprache – R: Erich Busslinger

Erich Busslinger hat auf seinen Reisen durch die Schweiz aus seinen Alltagsbeobachtungen eine serielle Dokumentation skurrilen Charakters erstellt. Seine Bildgeschichten, die unter dem Titel Inland-Archiv zusammengefasst sind – es existieren insgesamt 10 Episoden à 15 Minuten – strotzen vor unterschwelliger Ironie, machen sich aber nicht lustig, sondern porträtieren die Landsgenossen eher liebevoll in ihren Gewohnheiten und Eitelkeiten.

Vorort, Erich Busslinger

Heimatwerk

Heimatwerk, Erich Busslinger

4. August 2021 – 18:00 Uhr
Vorfilm

Heimatwerk (Episode aus „Inland-Archiv“)
Schweiz 2003 – 15 Minuten – Hybrid Spiel- und Dokumentarfilm – ohne Sprache – R: Erich Busslinger

Erich Busslinger hat auf seinen Reisen durch die Schweiz aus seinen Alltagsbeobachtungen eine serielle Dokumentation skurrilen Charakters erstellt. Seine Bildgeschichten, die unter dem Titel Inland-Archiv zusammengefasst sind – es existieren insgesamt 10 Episoden à 15 Minuten – strotzen vor unterschwelliger Ironie, machen sich aber nicht lustig, sondern porträtieren die Landsgenossen eher liebevoll in ihren Gewohnheiten und Eitelkeiten.

Heimatwerk, Erich Busslinger

 

Agrikult

Agrikult, Erich Busslinger

30. Juli 2021 – 18 Uhr
Vorfilm

Agrikult (Episode aus „Inland-Archiv“)
Schweiz 2003 – 15 Minuten – Hybrid Spiel- und Dokumentarfilm – ohne Sprache – R: Erich Busslinger
in Anwesenheit des Regisseurs

Erich Busslinger hat auf seinen Reisen durch die Schweiz aus seinen Alltagsbeobachtungen eine serielle Dokumentation skurrilen Charakters erstellt. Seine Bildgeschichten, die unter dem Titel Inland-Archiv zusammengefasst sind – es existieren insgesamt 10 Episoden à 15 Minuten – strotzen vor unterschwelliger Ironie, machen sich aber nicht lustig, sondern porträtieren die Landsgenossen eher liebevoll in ihren Gewohnheiten und Eitelkeiten.