Phlegm

14. September 2022 – 20:00 Uhr
21. September 2022 – 18:00 Uhr
Vorfilm zu Moskau Einfach!

Phlegm
Schweiz 2021 – 6 Minuten – Ohne Sprache – R: Jan-David Bolt
Oscar ist spät dran. In den Hochhäusern, die ihn umgeben, werden bereits Hände geschüttelt und Verträge unterzeichnet. Das kann er jetzt wirklich nicht brauchen. Woher kommen diese verfluchten Schnecken? (Swiss Films)

Moskau einfach

14. September 2022 – 20:00 Uhr – Eröffnungsfilm
21. September 2022 – 18:00 Uhr – Wiederholung

Moskau Einfach!
Schweiz 2020 – 99 Minuten – Spielfilm – Schweizerdeutsch/Deutsch mit deutschen Untertiteln – R: Micha Lewinsky mit Philippe Graber, Miriam Stein, Mike Müller

1989, als bald danach die Mauer zwischen Ost und West fallen würde, hatte die Schweiz ihren eigenen Abhör- und Überwachungsskandal. Der Schweizer Staatsschutz legte Akten über 700.000 Personen an, die er als subversiv erachtete. Besonders verdächtig war die Künstlerszene, darunter die Schauspieler am Theater. Eigentlich müsste es auffallen, wenn der linkische Beamte sich als neues Ensemblemitglied einschleust.

Micha Lewinsky verarbeitet diesen realen Stoff in einer dicht inszenierten Komödie, die insbesondere mit einem herausragenden Hauptdarsteller, Philippe Graber, aufwartet. Wegen Corona hatte der Film keine offizielle Kinoauswertung, weswegen die Vorführung bei Film:Schweiz eine außerordentliche Gelegenheit ist, ihn zu sehen.

Vorfilm: Phlegm von Jan-David Bolt, 2021, 6 Minuten

Patrimoine culinaire

31. Juli 2021 – 21:30 Uhr
Vorfilm

Patrimoine culinaire (Episode aus „I am part of it“)
Schweiz 2015 – 1 Minute – Animation-Dokumentarfilm – Italienisch mit deutschen und englischen Untertiteln – R: Claudia Röthlin, Yves Gutjahr

Claudia Röthlin und Yves Gutjahr haben mit ihrer Agentur Tiny Giant GmbH für die Weltausstellung in Mailand von 2015 eine Serie von 16 Episoden erstellt, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und alternative Landwirtschaft auseinandersetzt. Jede einzelne Animation präsentiert eine engagierte Persönlichkeit aus der Schweiz.

Organische Farm Fluofeld

29. Juli 2021 – 18 Uhr
Vorfilm

Organische Farm Fluofeld (Episode aus „I am part of it“)
Schweiz 2015 – 1 Minute – Animation-Dokumentarfilm – Italienisch mit deutschen und englischen Untertiteln – R: Claudia Röthlin, Yves Gutjahr

Claudia Röthlin und Yves Gutjahr haben mit ihrer Agentur Tiny Giant GmbH für die Weltausstellung in Mailand von 2015 eine Serie von 16 Episoden erstellt, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und alternative Landwirtschaft auseinandersetzt. Jede einzelne Animation präsentiert eine engagierte Persönlichkeit aus der Schweiz.

Tavolino magico

2. August 2021 – 18:00 Uhr
Vorfilm

Tavolino magico (Episode aus „I am part of it“)
Schweiz 2015 – 1 Minute – Animation-Dokumentarfilm – Italienisch mit deutschen und englischen Untertiteln – R: Claudia Röthlin, Yves Gutjahr

Claudia Röthlin und Yves Gutjahr haben mit ihrer Agentur Tiny Giant GmbH für die Weltausstellung in Mailand von 2015 eine Serie von 16 Episoden erstellt, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und alternative Landwirtschaft auseinandersetzt. Jede einzelne Animation präsentiert eine engagierte Persönlichkeit aus der Schweiz.

Vorort

Vorort, Erich Busslinger

3. August 2021 – 18:00 Uhr
Vorfilm

Vorort (Episode aus „Inland-Archiv“)
Schweiz 2003 – 15 Minuten – Hybrid Spiel- und Dokumentarfilm – ohne Sprache – R: Erich Busslinger

Erich Busslinger hat auf seinen Reisen durch die Schweiz aus seinen Alltagsbeobachtungen eine serielle Dokumentation skurrilen Charakters erstellt. Seine Bildgeschichten, die unter dem Titel Inland-Archiv zusammengefasst sind – es existieren insgesamt 10 Episoden à 15 Minuten – strotzen vor unterschwelliger Ironie, machen sich aber nicht lustig, sondern porträtieren die Landsgenossen eher liebevoll in ihren Gewohnheiten und Eitelkeiten.

Vorort, Erich Busslinger

Heimatwerk

Heimatwerk, Erich Busslinger

4. August 2021 – 18:00 Uhr
Vorfilm

Heimatwerk (Episode aus „Inland-Archiv“)
Schweiz 2003 – 15 Minuten – Hybrid Spiel- und Dokumentarfilm – ohne Sprache – R: Erich Busslinger

Erich Busslinger hat auf seinen Reisen durch die Schweiz aus seinen Alltagsbeobachtungen eine serielle Dokumentation skurrilen Charakters erstellt. Seine Bildgeschichten, die unter dem Titel Inland-Archiv zusammengefasst sind – es existieren insgesamt 10 Episoden à 15 Minuten – strotzen vor unterschwelliger Ironie, machen sich aber nicht lustig, sondern porträtieren die Landsgenossen eher liebevoll in ihren Gewohnheiten und Eitelkeiten.

Heimatwerk, Erich Busslinger

 

Agrikult

Agrikult, Erich Busslinger

30. Juli 2021 – 18 Uhr
Vorfilm

Agrikult (Episode aus „Inland-Archiv“)
Schweiz 2003 – 15 Minuten – Hybrid Spiel- und Dokumentarfilm – ohne Sprache – R: Erich Busslinger
in Anwesenheit des Regisseurs

Erich Busslinger hat auf seinen Reisen durch die Schweiz aus seinen Alltagsbeobachtungen eine serielle Dokumentation skurrilen Charakters erstellt. Seine Bildgeschichten, die unter dem Titel Inland-Archiv zusammengefasst sind – es existieren insgesamt 10 Episoden à 15 Minuten – strotzen vor unterschwelliger Ironie, machen sich aber nicht lustig, sondern porträtieren die Landsgenossen eher liebevoll in ihren Gewohnheiten und Eitelkeiten.

Das Leben vor dem Tod

Das Leben vor dem Tod

2. August 2021 – 18:00 Uhr

Das Leben vor dem Tod
Schweiz 2018 – 107 Minuten – Dokumentarfilm – Schweizer Deutsch und Italienisch mit deutschen Untertiteln – R: Gregor Frei
in Anwesenheit des Regisseurs

Armin hat sich seit Jahren in einem kleinen Dorf im Tessin niedergelassen, um hier seinen Lebensabend zu verbringen. Er gibt sich zufrieden, schätzt seine Freizeit, sein Haus und seinen Garten. Armin hat eine Entscheidung getroffen: Mit 70 ist Schluss! Schluss mit dem Leben. An seinem 70. Geburtstag möchte er aus dem Leben scheiden und Gebrauch eines sogenannten begleiteten Suizids machen. Dafür ist er schon seit Jahren in einem Verein, der in der Schweiz Menschen unterstützt, die bei voller Zurechnungsfähigkeit diesen Schritt für sich gehen wollen. Sein Nachbar Goffredo, der von den Plänen von Armin weiß, kann den Entschluss nicht nachvollziehen, er versucht ihn von seinem Vorhaben abzubringen und hofft bis zuletzt, dass es ihm auch gelingt.

Gregor Frei hat die beiden Nachbarn über Monate aufgenommen, ihren Streit, ihre Diskussionen über das Leben und den Tod. Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas fängt er immer wieder Momente des Glücks, der Freude und der Ironie ein, die dem nahe kommen, was ein Sinn des Lebens sein könnte.

Seuls

seuls, francis reusser

31. Juli 2021 – 18:00 Uhr

Seuls
Schweiz 1981 – 100 Minuten – Spielfilm – Französisch mit deutschen Untertiteln – R: Francis Reusser mit Niels Arestrup, Christine Boisson, Bulle Ogier, Michael Lonsdale, Walo Lüönd

Francis Reusser inszeniert eine Kritik an den Müßiggang der Bourgeoise, die in der Hauptfigur des Jean seine Entsprechung findet. Bei einem seiner Streifzüge durch die Straßen von Lausanne findet er in einem Fotoautomaten Passbilder, die eine Frau zeigen, die seiner Mutter ähnlich sieht. Diese Bilder werden zum Sehnsuchtssymbol. In seiner Villa am See leistet ihm eine junge Frau Gesellschaft, aber für eine ernsthafte Beziehung kann sich Jean nicht entscheiden.

Dieser dritte Spielfilm von Reusser, der zum Umfeld der Gruppe der Genfer 5 um Alain Tanner gehört, sieht in den Hauptrollen gleich eine ganze Reihe an bedeutenden Darstellern in ihrer frühen Karriere. Niels Arestrup und Michael Lonsdale zählen heute zu den wichtigsten Persönlichkeiten des französischen und europäischen Films.