von Kurt Früh, 1959, 103 min.
Drei Stadtstreicher, sehr verschiedene Charaktere, leben verantwortungslos am Rande eines Rangierbahnhofs in Zürich in den Tag hinein. Eine Mutter mit ihrem Säugling, die in ihrem Verschlag Schutz sucht, zwingt sie vorüberge- hend Verantwortung zu übernehmen.
Der Film entwickelt einen kritischen Querschnitt der städtischen Gesellschaft der 1950er Jahre und bedient sich dabei der Perspektive verachteter Außen- seiter. Humorvoller Moralismus verbindet sich mit märchenhafter Stimmung, die von der Musik von Walter Baumgartner wesentlich mitgeprägt ist. Eine Besonderheit für sich stellt der gesungene Vorspann dar. Der Film gilt neben „Bäckerei Zürrer“ als zweites Hauptwerk des Regisseurs Kurt Früh (1915- 1979). Mit Max Hau er, Zarli Carigiet, Ruedi Walter oder Ettore Cella treten einige der wichtigsten Schweizer Schauspieler der Zeit auf.
Regie: Kurt Früh I Drehbuch: Kurt Früh, Hans Hausmann
Kamera: Emil Berna I Musik: Walter Baumgartner
Darsteller: Max Hau er, Zarli Carigiet, Ruedi Walter, Hannes Schmidhauser, Margrit Rainer, Ettore Cella I Verleih: Praesens-Film, Zürich