Vierzehn Bilder

18. September 2022 – 18:00 Uhr – Dokumentarisches Trio

Vierzehn Bilder
Schweiz 2019 – 14 Minuten – Ohne Sprache – R: Erich Busslinger

Vierzehn Bilder einer wüstenähnlichen Landschaft. Ein dokumentarischer Essay, der zum Sinnieren und Schwelgen einlädt. Präzise komponiert, jedes Bild ein Gemälde.

HR Giger’s Sanctuary

18. September 2022 – 18:00 Uhr – Dokumentarisches Trio

HR Giger’s Sanctuary
Schweiz 2007 – 19 Minuten – Deutsch – R: Nick Brandestini, Steve Ellington

Ein Film über den einzigartigen Künstler und Oscar-Gewinner – für die Gestaltung der „Alien“-Figur – H.R. Giger und sein Museum in Gruyères. Er spricht offen über seine kontroverse Kunst, seine Faszination für das Morbide, seine Ängste, seinen Kultstatus und seine Visionen von der Zukunft.

SWISS ELVIS

18. September 2022 – 18:00 Uhr – Dokumentarisches Trio

Swiss Elvis
Schweiz 2019 – 50 Minuten – Italienisch mit deutschen Untertiteln – R: Olmo Cerri mit Nino Zucca

Der Schweizer Elvis Presley lebt in einem kleinen Dorf in der italienischen Schweiz, weit weg vom Glitzer Las Vegas. Einst war aber Nino Zucca genau dort, als er zum besten Presley-Imitator gewählt wurde – von niemand anderem als vom King selbst. Nach einer recht beachtlichen Karriere in den USA kehrte Zucca in die Schweiz zurück. Stimme, Stil und Hüftschwung hat er auch noch als 78-Jährigen drauf.

Tuffo

19. September 2022 – 18:00 Uhr
Vorfilm zu Sami, Joe und ich

Tuffo
Schweiz 2021 – 30 Minuten – Italienisch mit deutschen Untertiteln – R: Jean-Guillaum Sonnier mit Bruno Todeschini

Bernardo, ein Polizeibeamter aus dem Tessin, ist wasserscheu. Dennoch ist er gezwungen, in einer Serie von Vermisstenfällen an den Ufern des Lago Maggiore zu ermitteln. Seit mehreren Generationen verschwinden immer wieder Frauen auf mysteriöse Weise. Angesichts von Mythen und Legenden einer Region, in der sich der See als einziger Verdächtiger in dieser schier unlösbaren Ermittlung herausstellt, wird Bernardo, begleitet von seiner Tochter Aline, versuchen, sich mit diesem unergründlichen Gewässer auseinanderzusetzen.

Morgan

16. September 2022 – 20:00 Uhr
19. September 2022 – 18:00 Uhr
Vorfilm zu Wer hat die Konfitüre geklaut?

Morgan
Deutschland 2019 – 5 Minuten – Deutsch – R: Alexander Kohn mit Olivia Lina Gasche

Der Kurzfilm zeigt einen Einblick in das Leben einer jungen Frau, die mit ihrem Leben und mit sich unzufrieden ist. In einer Bar trifft sie auf „B“, welche sich den Fragen Morgans annimmt- nur nicht so, wie sich das Morgan vielleicht gewünscht hätte.

Menschen am Samstag

17. September 2022 – 20:00 Uhr
Vorfilm zu Das Fräulein

Menschen am Samstag
Schweiz 2020 – 10 Minuten – Ohne Sprache – R: Jonas Ulrich

Ein sonniger Samstagnachmittag in Zürich. Mitten auf einem belebten Platz liegt ein Geschäftsmann auf einer Bank, scheinbar schlafend. Irgendwo anders sehnt sich ein Teenager nach Anerkennung. Ein Pendler kämpft mit dem Fahrkartenautomaten. Der Film zeigt zehn Tableaus von Menschen, die mit den kleinen und großen Herausforderungen des Alltags zu kämpfen haben.

Das Fräulein

17. September 2022 – 20:00 Uhr

Das Fräulein
Schweiz 2006 – 81 Minuten – Schweizerdeutsch und Serbisch mit deutschen Untertiteln – R: von Andrea Štaka mit Mirjana Karanović, Marija Škaričić, Ljubica Jović, Andrea Zogg, Pablo Aguilar

Ruža hat ihre Heimat Serbien vor über dreissig Jahren verlassen und lebt in Zürich. Ihr Alltag ist eine Reihe von sich wiederholenden Momenten, bis Ana eines Tages auftaucht und die minutiös konstruierte Welt ins Wanken bringt. Die junge Frau aus Sarajevo ist schön, lebenshungrig und irgendwie verloren. Zwischen den beiden eigenwilligen Frauen entwickelt sich eine vorsichtige Freundschaft.

Vorfilm: Menschen am Samstag von Jonas Ulrich, 2020, 10′

Dällebach Kari

15. September 2022 – 20:00 Uhr

Dällebach Kari
Schweiz 1970 – 109 Minuten – Schweizerdeutsch mit deutschen Untertiteln – R: Kurt Früh mit Walo Lüönd

Karl Tellenbach hat es gegeben, er lebte Anfang des 20. Jahrhunderts in Bern und war Herrenfriseur. Durch seine Lippen-Gaumenspalte redete er ein wenig wunderlich und wurde unfreiwillig zur allgemeinen Witzfigur und zum Außenseiter. Noch immer umweben ihn Legenden, machen diese tragische Figur zum Antihelden und fasziniert viele, so wie den Schweizer Mundartliedermacher Mani Matter, der ihm einen seiner Texte widmete. Meisterhaft verkörpert Walo Lüönd die Rolle des Protagonisten. Für Kurt Früh, Klassiker des schweizerdeutschen Kinos der Nachkriegszeit, ist der Film das Hauptwerk seiner Spätphase.

Wer hat die Konfitüre geklaut?

16. September 2022 – 20:00 Uhr
19. September 2022 – 18:00 Uhr – Wiederholung

Wer hat die Konfitüre geklaut?
Schweiz 2022 – 91 Minuten – Schweizerdeutsch mit deutschen Untertiteln – R: Cyril Oberholzer, Lara Stoll mit Patrick Frey, Nicole Knuth

Aus dem Keller wurde Erdbeerkonfitüre gestohlen. Patrick und seine Mutter melden den Diebstahl bei der Polizei, die zu ermitteln versucht. Doch Patrick sucht auch mit. Ihm hilft das Nachbarmädchen, das oft zum Spielen rüberkommt. Gemeinsam versuchen sie, aus den vorgesungenen kryptischen Hinweisen des Furby-Spielzeugs schlau zu werden.

Vorfilm: Morgan von Alexander Kohn, 2019, 5′

Sami, Joe und Ich

18. September 2022 – 20:00 Uhr – in Anwesenheit der Regisseurin und Darstellerin Jana Sekulovska

20. September 2022 – 18:00 Uhr – Wiederholung

Sami, Joe und Ich
Schweiz 2020 – 94 Minuten – Schweizerdeutsch mit deutschen Untertiteln – R: Karin Heberlein mit Anja Gada, Rabea Lüthi und Jana Sekulovska

Drei Freundinnen freuen sich auf den Sommer, den sie zum besten ihres Lebens machen wollen. Doch jede von ihnen wird vom Alltag, den familiären Verhältnissen und sonstigen Verpflichtungen, die eigentlich für 16-Jährige zu groß sind, wieder aus ihren Träumereien herausgeholt. Trotz der Herausforderungen finden sie immer wieder in ihrer Freundschaft Trost und der Film zu poetisch-melancholischen, aber auch schwärmerisch-bunten Bildern.

Vorfilm am 18. September: La reine des renards (Die Fuchskönigin) von Marina Rosset, 2022, 9′, Animation

Vorfilm am 20. September: Tuffo von Jean-Guillaume Sonnier, 2021, 30′